Harald Lesch und Brian Cox verbindet die Leidenschaft für die Wissenschaft und die Vermittlung komplexer Themen an ein breites Publikum. Weiterlesen
Der Elefant und ich: Ein treuer Begleiter, den keiner sehen will
“The Elephant in the Room” ist eine treffende Metapher für ein offenkundiges Problem, das wir lieber ignorieren – aus Höflichkeit, Bequemlichkeit oder vielleicht, weil uns der Mut fehlt. Weiterlesen
Vom geozentrischen Weltbild zur kopernikanischen Wende: Ptolemaios und Kopernikus im Diskurs
Ptolemaios und Kopernikus standen zeitlich und kulturell weit auseinander, sodass sie sich nie begegnen konnten. Dennoch verband ihre Arbeit eine geistige Linie: Kopernikus’ Werk war eine direkte Auseinandersetzung mit dem ptolemäischen Modell. Weiterlesen
KI und Ihr Job: Drei Strategien, um in der Zukunft unverzichtbar zu bleiben
Statt sich von der Angst vor Automatisierung und Arbeitsplatzverlust leiten zu lassen, sollten wir diese Entwicklung als eine einmalige Gelegenheit begreifen. Die “Grosse KI-Umschulung” ist keine Bedrohung, sondern eine Chance, die eigene Karriere neu zu erfinden und gestärkt daraus hervorzugehen. Weiterlesen
ArtiFact – “Tierschicksale” von Franz Marc (und Paul Klee) – Eine Analyse
Das Werk ist ein Beispiel für Marcs fortgeschrittene Abstraktion: Die Tiere verlieren ihre natürlichen Formen und werden zu Symbolträgern für emotionale Zustände. Weiterlesen
Ihre Konkurrenz 2025 alt aussehen lassen?
Mit dem richtigen Tool in der Hand können Sie nicht nur aufholen, sondern auch überholen. Der Mega-Prompt ist genau das Werkzeug, das Ihnen fehlt. Weiterlesen
TitanTalk: Wenn Geschichte plaudert und zum Leben erwacht
TitanTalk ist mein eigens entwickeltes, individuell angepasstes GPT-Tool, das Ihre Kreativität auf Hochtouren bringt. Damit lassen sich fiktive Dialoge, Rollenspiele und Experimente gestalten, die Geschichte und Gegenwart in aufregender Weise verbinden. Weiterlesen
Wissenschaft und Gaia: Francis Bacon trifft James Lovelock
Ein hypothetisches Treffen würde grundlegende Fragen des Fortschritts und der Verantwortung aufwerfen: Ist Wissenschaft ein Werkzeug zur Beherrschung der Natur oder ein Weg, ihre Balance zu verstehen? Weiterlesen
KI-Kompetenz: Chefs abgehängt?
ChatGPT für die Texterstellung, DALL-E für Grafiken, KI-basierte Automatisierungstools: Mitarbeiter nutzen KI, um effizienter und kreativer zu arbeiten. Doch ohne klare Strategie und Vorgaben von der Führungsebene droht Chaos. Datenschutz, ethische Fragen und Standards werden vernachlässigt. Statt die Innovationskraft der Mitarbeiter gezielt zu fördern, entstehen Insellösungen. Weiterlesen
Gefühl schlägt Fakten: Warum Empathie die wichtigste Soft Skill unserer Zeit ist
Von aktivem Zuhören, das mehr bedeutet als “Aha”-Laute an der richtigen Stelle, bis zu emotionalem Spiegeln, das auch den härtesten Chef zum Nachdenken bringt: Der Leitfaden passt sich an, ob Sie mit Kollegen, Kunden oder Familienmitgliedern sprechen. Weiterlesen