doc2

5 Versteckte ChatGPT-Hacks, die Ihre Produktivität erheblich steigern

Ein einziger Trick kann genügen, um das volle Potenzial eines Tools zu entfesseln. ChatGPT eröffnet weit mehr Möglichkeiten als reine Frage-Antwort-Dialoge. Diese fünf cleveren Anwendungen helfen Ihnen, produktiver zu arbeiten, kreativer zu denken und den Alltag mühelos zu organisieren. Lassen Sie sich inspirieren: Entfalten Sie Ihre Kreativität, optimieren Sie Ihre Lernprozesse und strukturieren Sie Ihre Aufgaben effizienter. Probieren Sie die Hacks aus – und erleben Sie, wie Ihr Workflow eine neue Dimension erreicht.

1. ChatGPT in WhatsApp integrieren

Ein persönlicher Assistent rund um die Uhr verfügbar

Durch die Integration von ChatGPT in WhatsApp haben Sie stets einen persönlichen Assistenten zur Hand. Dies ermöglicht Ihnen, Nachrichten zu diktieren, spontane Fragen zu stellen oder Informationen per Sprachnachricht abzufragen. Ideal für Menschen, die viel unterwegs sind oder schnell Informationen benötigen.

Anwendungsbeispiele:

  • Notizen oder Aufgaben diktieren und organisieren lassen
  • Spontane Fragen stellen und umgehend Antworten erhalten
  • Komplexe Sachverhalte (z. B. Memes oder Begriffe) verständlich erklärt bekommen

Schritt-für-Schritt-Anleitung:

  1. Registrieren: Melden Sie sich bei einem Dienst an, der ChatGPT in WhatsApp integriert, wie beispielsweise God in a Box oder ähnliche Plattformen.
  2. Verknüpfen: Verbinden Sie WhatsApp mit diesem Dienst und speichern Sie den Kontakt ab.
  3. Kommunizieren: Starten Sie den Chat mit einer Begrüssung wie „Hallo, ChatGPT“. Ab diesem Moment können Sie Fragen stellen oder Sprachbefehle nutzen.

🔗 Weiterführende Quelle: ChatGPT und WhatsApp – Integration in 2 Minuten

2. Die Live-Kamera-Funktion verwenden

Der KI-Blick in die Welt – für schnelle, praktische Infos

Mit der Live-Kamera-Funktion können Sie Gegenstände in der realen Welt direkt erfassen und analysieren lassen. Zeigen Sie einfach mit der Kamera auf ein Objekt, und ChatGPT liefert Ihnen relevante Informationen.

Anwendungsbeispiele:

  • Erkennen von Pflanzen oder Tieren auf Spaziergängen
  • Produktinformationen abrufen, bevor Sie eine Kaufentscheidung treffen
  • Technische Geräte scannen und sofortige Anleitungen oder Lösungsvorschläge erhalten

Schritt-für-Schritt-Anleitung:

  1. App öffnen: Starten Sie eine App mit einer Live-Kamera-Funktion, z. B. DALL-E oder ähnliche KI-unterstützte Tools.
  2. Kamera aktivieren: Richten Sie die Kamera auf das Objekt, das Sie analysieren möchten.
  3. Ergebnis auswerten: ChatGPT oder die entsprechende KI wird das Bild analysieren und relevante Informationen bereitstellen.

🔗 Weiterführende Quelle: ChatGPT wird interaktiver: Neue Live-Video-Funktion in Entwicklung

prompt2
5 Versteckte ChatGPT-Hacks, die Ihre Produktivität erheblich steigern 4

3. Kreativität mit der „Temperatur“-Einstellung steuern

Kreative oder präzise Antworten – Sie haben die Kontrolle

Die „Temperatur“-Einstellung bei ChatGPT ist eine Funktion, die bestimmt, wie kreativ oder faktenbasiert die Antworten ausfallen. Niedrige Werte sorgen für präzise und strukturierte Antworten, während hohe Werte kreative und unkonventionelle Vorschläge liefern.

Anwendungsbeispiele:

  • Niedrige Temperatur (0,2): Verwenden Sie diese Einstellung für technische Berichte, wissenschaftliche Artikel oder Anleitungen.
  • Hohe Temperatur (0,8): Ideal für kreatives Schreiben, Brainstorming oder Marketingkampagnen.
  • Mittelwert (0,5): Eine ausgewogene Mischung, geeignet für Anwendungen, die sowohl Struktur als auch kreative Impulse benötigen.

Schritt-für-Schritt-Anleitung:

  1. Einstellungen öffnen: Navigieren Sie in den ChatGPT-Einstellungen zur Option „Temperatur“.
  2. Temperatur anpassen: Wählen Sie einen Wert zwischen 0,0 (sehr präzise) und 1,0 (sehr kreativ).
  3. Experimentieren: Probieren Sie verschiedene Werte aus, bis Sie die ideale Balance für Ihre Aufgaben finden.

🔗 Weiterführende Quelle: Prompt-Tipp: Parameter „Temperature“ bei ChatGPT

4. Tabellen und strukturierte Daten erstellen

Organisieren Sie Informationen effizient und visuell ansprechend

Mit ChatGPT lassen sich Tabellen einfach und schnell erstellen. Dies erspart Ihnen das mühsame manuelle Formatieren und sorgt dafür, dass Ihre Daten übersichtlich dargestellt werden.

Anwendungsbeispiele:

  • Vergleichstabellen für Produkte, z. B. Smartphones oder Kameras
  • To-do-Listen oder Projektzeitpläne
  • Gegenüberstellung von Vor- und Nachteilen bei verschiedenen Technologien

Schritt-für-Schritt-Anleitung:

  1. Prompt formulieren: Geben Sie eine klare Anweisung wie „Erstelle eine Tabelle mit den Vor- und Nachteilen von Solar- und Windenergie“.
  2. Details angeben: Falls nötig, spezifizieren Sie Spalten, Zeilen oder bestimmte Inhalte.
  3. Anpassung und Export: Verfeinern Sie die Tabelle nach Ihren Bedürfnissen und kopieren Sie das Ergebnis in Ihr bevorzugtes Dokument.

🔗 Weiterführende Quelle: So kannst du mit ChatGPT Excel-Tabellen erstellen

5. Prüfungsfragen und Quiz generieren

Lernen Sie spielerisch und testen Sie Ihr Wissen

ChatGPT unterstützt Sie beim Lernen, indem es Quizfragen basierend auf Ihren Lernunterlagen erstellt. Diese Methode macht das Lernen abwechslungsreich und sorgt für ein besseres Verständnis der Themen.

Anwendungsbeispiele:

  • Multiple-Choice-Fragen für schnelle Lernwiederholungen
  • Offene Fragen zur Vertiefung Ihres Wissens
  • Simulationen von Prüfungen mit automatischem Feedback

Schritt-für-Schritt-Anleitung:

  1. Lernmaterial hochladen: Kopieren Sie Ihre Notizen oder Lernunterlagen in das ChatGPT-Fenster.
  2. Fragenformat festlegen: Geben Sie an, welches Format Sie bevorzugen (Multiple Choice, offene Fragen etc.).
  3. Quiz starten: Lassen Sie ChatGPT die Fragen generieren und beantworten Sie diese. Sie können sich auch Feedback zu Ihren Antworten geben lassen.

🔗 Weiterführende Quelle: Effektives Lernen mit KI

Fenster
5 Versteckte ChatGPT-Hacks, die Ihre Produktivität erheblich steigern 5

Lesen Sie dazu auch den ausführlichen Leitfaden für das Erstellen von Prompts:

Nie wieder eine Schreibblockade – Hier sind die Tipps:

Für Nutzer, welche schon ein paar Wochen Erfahrung mit ChatGPT haben, ist der Beitrag zu den Custom Einstellungen gedacht. Viele Nutzer lassen die Anpassungsmöglichkeiten von ChatGPT ungenutzt, weil sie oft nicht wissen, wie einfach und wirkungsvoll diese sein können. Mehr dazu:

Und wenn man Erfahrungen gesammelt hat mit der optimalen Struktur eines Prompts, der Rolle von Kontext und Custom Einstellungen, gepaart mit der Technik des iterativen Nachfragens…dann braucht es vielleicht nur noch ein Tüpfelchen auf dem i:

Rainer Luginbühl

Journalist BR, Basel, Ehemaliges Radiogesicht mit Moderationshintergrund, nun in Pixeln gefangen. 🎙️ #Urknallfan. Love what you do and do what you love