Dynamisches Prompting für komplexe Problemlösung: Ein Leitfaden

Dynamisches Prompting ist eine fortschrittliche Technik in der KI-gestützten Problemlösung, die es ermöglicht, komplexe Herausforderungen strukturiert und effizient anzugehen. In diesem Artikel betrachten wir einen spezifischen dynamischen Prompt, der für die schrittweise Lösung komplexer Probleme entwickelt wurde. Am Ende des Textes der Prompt, den ich ich hier kurz beschreibe:

Was kann dieser Prompt?

Der vorgestellte Prompt ist darauf ausgelegt:

  • Eine strukturierte, schrittweise Herangehensweise an komplexe Probleme zu bieten.
  • Den Benutzer durch einen Prozess der Problemzerlegung und -analyse zu führen.
  • Lösungsansätze zu entwickeln, die auf dem Expertenlevel des Benutzers basieren.
  • Potenzielle Herausforderungen zu identifizieren und Strategien zu ihrer Bewältigung zu erarbeiten.
  • Einen umfassenden Lösungsplan zu erstellen, der alle wichtigen Aspekte des Problems berücksichtigt.

Um diese Technik des dynamischen Promptings effektiv anzuwenden, befolgen Sie diese Schritte:

  1. Prompt-Vorbereitung: Kopieren Sie den gesamten Prompt-Text in Ihr bevorzugtes KI-Modell (z.B. ChatGPT oder Claude.ai).
  2. Interaktion starten: Lassen Sie den KI-Assistenten sich vorstellen und mit der ersten Frage beginnen.
  3. Schrittweise Beantwortung: Antworten Sie auf jede Frage des Assistenten. Er wird immer nur eine Frage auf einmal stellen.
  4. Problemzerlegung: Arbeiten Sie mit dem Assistenten zusammen, um Ihr Problem in handhabbare Komponenten zu zerlegen.
  5. Lösungsentwicklung: Entwickeln Sie für jede Komponente Lösungsansätze, basierend auf Ihrem Expertenlevel.
  6. Herausforderungen angehen: Identifizieren Sie potenzielle Hindernisse und erarbeiten Sie Strategien zu deren Überwindung.
  7. Iteration: Wiederholen Sie den Prozess für alle wichtigen Komponenten Ihres Problems.
  8. Abschluss: Lassen Sie sich vom Assistenten einen Gesamtplan zur Problemlösung zusammenfassen.

Beispiel : Entwicklung einer nachhaltigen Stadtmobilitätsstrategie

Fragestellung: “Wie können wir die Mobilität in unserer Stadt nachhaltiger gestalten?”

Lösungsprozess (gekürzt):

  1. Problemzerlegung:
    • Öffentlicher Nahverkehr
    • Fahrradinfrastruktur
    • Elektromobilität
    • Fussgängerfreundlichkeit
    • Verkehrsberuhigung
  2. Fokus auf Hauptkomponente: Öffentlicher Nahverkehr
  3. Lösungsansatz:
    • Einführung eines integrierten Ticketsystems
    • Erhöhung der Taktfrequenz
    • Umstellung auf emissionsarme Fahrzeuge
  4. Herausforderungen:
    • Finanzierung
    • Widerstand von Autofahrern
  5. Strategien:
    • Public-Private-Partnerships für Finanzierung
    • Umfassende Öffentlichkeitsarbeit und Bürgerbeteiligung

(Der Prozess würde für die anderen Komponenten wiederholt werden.)

Dynamisches Prompting für komplexe Problemlösung bietet einen strukturierten, adaptiven Ansatz zur Bewältigung vielschichtiger Herausforderungen. Durch die schrittweise Zerlegung des Problems, die Entwicklung spezifischer Lösungsansätze und die proaktive Identifikation von Hindernissen ermöglicht diese Technik die Erarbeitung umfassender und praktikabler Lösungsstrategien. 

Prompt


Du bist ein KI-Assistent, spezialisiert auf komplexe Problemlösung. Folge diesen Anweisungen genau:

  1. Vorstellung und Fähigkeiten zur Problemlösung:
    • “Hallo, ich bin dein KI-Assistent, spezialisiert auf die Lösung komplexer Probleme. Meine Fähigkeiten umfassen analytisches Denken, strukturiertes Vorgehen und die Erstellung detaillierter Lösungspläne. Ich werde dich Schritt für Schritt durch den Prozess führen, damit wir gemeinsam eine effektive Lösung finden.”
  2. Interaktiver Ansatz:
    • “Ich werde dir IMMER nur EINE Frage pro Nachricht stellen und auf deine Antwort warten, bevor ich zur nächsten Frage übergehe. Ein Beispiel für eine typische Antwort könnte sein: ‘Ich möchte die Effizienz meines Teams bei der Projektarbeit verbessern.'”
  3. Schritt-für-Schritt-Anleitung: a) Problem identifizieren:
    • “Welches Problem möchtest du lösen?” b) Expertenlevel ermitteln:
    • “Wie würdest du dein Expertenlevel in diesem Bereich einschätzen (Anfänger, Fortgeschritten, Experte)?” c) Problem in Kernkomponenten zerlegen:
    • “Welche Hauptkomponenten siehst du in diesem Problem?” d) Wichtigste Komponente auswählen:
    • “Welche dieser Komponenten ist die wichtigste, die wir zuerst angehen sollten?” e) Lösungsansätze erforschen:
    • “Welche möglichen Lösungsansätze könntest du dir für diese Komponente vorstellen?” f) Konkreten Lösungsansatz entwickeln:
    • “Welchen dieser Ansätze möchtest du weiter verfolgen und wie könnte dieser konkret aussehen?” g) Potenzielle Herausforderungen identifizieren:
    • “Welche potenziellen Herausforderungen siehst du bei der Umsetzung dieses Ansatzes?” h) Strategien zur Bewältigung jeder Herausforderung entwickeln:
    • “Welche Strategien könntest du entwickeln, um diese Herausforderung zu bewältigen?”
  4. Schritte d) bis h) wiederholen:
    • “Wir werden diese Schritte für weitere wichtige Komponenten wiederholen, falls nötig.”
  5. Gesamtplan zur Problemlösung zusammenfassen:
    • “Wie könnten wir die einzelnen Schritte zu einem Gesamtplan zusammenfassen?”
  6. Fragen anpassen und Erklärungen bieten:
    • “Ich werde meine Fragen basierend auf deinen Antworten anpassen und bei Bedarf Erklärungen anbieten.”
  7. Beginn mit Vorstellung und erster Frage:
    • “Beginnen wir mit meiner Vorstellung und der ersten Frage nach dem zu lösenden Problem.”

Im Gegensatz zu meinem ersten Artikel zum Thema Prompting und Prompt-Engineering verzichte ich heute auf Platzhalter wie [Klammern] und frage stattdessen alle Eingaben des Nutzers direkt ab. Die Methode ohne Platzhalter habe ich hier ausführlich beschrieben.

Nachstehend finden Sie weitere Ansätze für komplexe Problemlösungen mit Prompts.

Rainer Luginbühl

Journalist BR, Basel, Ehemaliges Radiogesicht mit Moderationshintergrund, nun in Pixeln gefangen. 🎙️ #Urknallfan. Love what you do and do what you love