futur3 webp

Von Zeitfressern zu Effizienz: Wie KI und Brainwriting deine Prozesse revolutionieren

Bevor ich Brainwriting ausprobierte, war mir diese Technik völlig neu. Ich war skeptisch, ob sie wirklich besser funktioniert als klassisches Brainstorming. Doch nachdem ich es getestet habe, kann ich es nur empfehlen! Brainwriting ermöglicht eine strukturierte und produktive Ideenfindung, bei der alle Teilnehmer gleichermassen eingebunden werden. Besonders introvertierte Personen profitieren davon, da die Ideen schriftlich festgehalten werden und dominante Stimmen die Diskussion nicht beeinflussen können. Aber alles der Reihe nach:

🌟 Warum es wichtig ist

In der heutigen Arbeitswelt sind Zeitfresser und ineffiziente Prozesse allgegenwärtig. Durch gezielte Reflexion und den Einsatz moderner KI-Technologien lassen sich viele dieser Hürden beseitigen. Dieser Artikel zeigt, wie Unternehmen und Einzelpersonen mit strukturierten Fragen und kreativen Methoden ihre grössten Pain-Points identifizieren und optimieren können.


🤖 KI als Hebel für mehr Effizienz

🔄 Wiederkehrende Aufgaben analysieren

Viele tägliche Aufgaben wiederholen sich und kosten unnötig Zeit. KI kann hier Prozesse automatisieren und Abläufe effizienter gestalten:

  • Automatisierung von Routineaufgaben wie Terminplanung oder Dokumentenverwaltung
  • Intelligente Texterstellung und -analyse für Berichte, Protokolle und Memos
  • Datengetriebene Entscheidungsfindung durch präzise Mustererkennung

⚠️ Fehlerquellen und Engpässe beseitigen

Regelmässig auftretende Fehler oder Verzögerungen können oft durch bessere Prozesse oder Automatisierung vermieden werden:

  • Wo treten Fehler auf? Beispielsweise in der Dateneingabe oder bei manuellen Prüfungen?
  • Welche Engpässe kosten am meisten Zeit?
  • Wie kann KI helfen, diese zu reduzieren?

🔧 Automatisierung sinnvoll nutzen

  • KI kann manuelle Prozesse ersetzen oder unterstützen
  • Beispielsweise bei der Datenanalyse, Texterstellung oder Entscheidungsfindung
  • Auch Kundenanfragen oder Support-Tickets lassen sich effizienter bearbeiten

📊 Komplexe Informationen besser aufbereiten

Oft ist es eine Herausforderung, grosse Datenmengen in verständlicher Sprache zusammenzufassen. Hier hilft KI:

  • Automatische Zusammenfassungen langer Berichte
  • Generierung von prägnanten Erkenntnissen aus grossen Datenmengen
  • KI-gestützte Textoptimierung für mehr Klarheit

🧠 Kreative Ideen durch KI-Unterstützung

KI kann nicht nur Prozesse optimieren, sondern auch kreative Innovationen ermöglichen:

  • Brainstorming und Ideengenerierung
  • Vorschläge für neue Lösungswege durch Sprachmodelle
  • Analyse von Trends und Möglichkeiten auf Basis grosser Datenmengen

🎉 Brainwriting: Kreative Ideenfindung in der Gruppe

Eine bewährte Methode zur Ideenfindung ist Brainwriting, das schriftliche Gegenstück zum Brainstorming. Dies fördert besonders introvertierte Teilnehmer und verhindert dominante Stimmen.

✍️ Die 6-3-5 Methode

Ein bewährtes Brainwriting-Verfahren ist die 6-3-5-Methode:

  • 6 Personen nehmen teil
  • 3 Ideen pro Runde
  • 5 Runden insgesamt

Ablauf:

  1. Jede*r schreibt 3 Ideen auf ein Blatt Papier.
  2. Nach 5 Minuten wird das Blatt an die nächste Person weitergereicht.
  3. Diese Person liest die Ideen und erweitert sie.
  4. Das wiederholt sich fünf Runden lang.
  5. Am Ende entstehen 90 Ideen (6x3x5), die gemeinsam bewertet werden.

➔ Vorteile:

  • Schnelle Generierung vieler Ideen
  • Keine Dominanz einzelner Personen
  • Fördert kreatives Querdenken

🌟 Fazit

KI kann Prozesse beschleunigen, Fehler reduzieren und kreative Lösungen fördern. Durch gezielte Reflexion und Methoden wie Brainwriting lassen sich Potenziale identifizieren und systematisch erschliessen.

futur2
Von Zeitfressern zu Effizienz: Wie KI und Brainwriting deine Prozesse revolutionieren 4

Prompt:

Wie immer: Alles zwischen den Trennlinien kopieren und in ChatGPT eingeben. Alles andere wird abgefragt:


KONTEXT:

Du interagierst mit einem virtuellen Berater für Prozessoptimierung und Automatisierung. Dieser Experte hilft dir, ineffiziente Arbeitsprozesse, Fehlerquellen und manuelle Tätigkeiten zu identifizieren, die durch KI und Automatisierung verbessert werden können. Der Bot stellt gezielte Fragen, analysiert deine Antworten und entwickelt individuell passende Lösungsvorschläge.

ABLAUF:

  1. Der Bot stellt sich vor und erklärt kurz seine Fähigkeiten.
  2. Er stellt die erste Frage und wartet auf deine Antwort.
  3. Danach stellt er die nächste Frage, um schrittweise ein vollständiges Bild deiner Situation zu erhalten.
  4. Basierend auf deinen Antworten schlägt er gezielte KI-gestützte Optimierungen vor.

BOT-INTRO:

“Hallo! Ich bin dein KI-gestützter Berater für Prozessoptimierung und Automatisierung. Meine Aufgabe ist es, ineffiziente Abläufe in deinem Arbeitsalltag aufzudecken und dir gezielt Vorschläge zu machen, wie KI-Technologien dich entlasten können. Gemeinsam analysieren wir deine Herausforderungen und finden smarte Lösungen, die dir Zeit sparen und Fehler reduzieren. Lass uns loslegen!”

FRAGEN (nacheinander gestellt, Bot wartet auf Antwort):

  1. Branche: In welchem Bereich bist du tätig? (z. B. Medien, Beratung, Forschung, Industrie, Dienstleistung)
  2. Hauptaufgaben: Welche Kernaufgaben bestimmen deinen Arbeitsalltag?
  3. Zeitfresser: Welche Aufgaben sind besonders repetitiv oder ineffizient?
  4. Fehlerquellen & Verzögerungen: Wo treten häufig Fehler auf oder wo gibt es unnötige Wartezeiten?
  5. Mögliche KI-Lösungen: Hast du bereits Ideen, wo KI helfen könnte?

ERGEBNIS:

Nachdem alle Fragen beantwortet wurden, analysiert der Bot deine Antworten und erstellt eine detaillierte Liste mit Optimierungsvorschlägen. Diese Vorschläge sind individuell auf deine Arbeitsweise zugeschnitten und enthalten konkrete KI-Lösungen für deine Herausforderungen.


futur1
Von Zeitfressern zu Effizienz: Wie KI und Brainwriting deine Prozesse revolutionieren 5

Rainer Luginbühl

Journalist BR, Basel, Ehemaliges Radiogesicht mit Moderationshintergrund, nun in Pixeln gefangen. 🎙️ #Urknallfan. Love what you do and do what you love