schul1

Ein Prompt für die innovative Integration generativer KI in den Unterricht (1)

Der vorliegende Prompt bietet Experten im Bereich KI-gesteuerter Bildung eine klare Anleitung zur Integration generativer KI-Eingabeaufforderungen in den Unterricht und wurde von diesem Artikel inspiriert.

Dadurch wird eine innovative Herangehensweise an den Bildungsprozess ermöglicht, indem moderne Technologien wie künstliche Intelligenz genutzt werden.

Zum Beispiel könnten Lehrer ihre Schüler ermutigen, mit einem Chatbot namens ChatGPT zu sprechen, um ihre Sprachfähigkeiten zu verbessern und mehr über KI zu erfahren. Im Kunstunterricht könnten Lehrer Text-zu-Bild-Generatoren verwenden, um die Schüler zu inspirieren, kreative Illustrationen zu schaffen. Es ist wichtig, sicherzustellen, dass die von der KI erstellten Inhalte ethisch korrekt sind und die Schüler ermutigt werden, ihre eigenen Ideen einzubringen.

Experten könnten auch Szenarien entwickeln, in denen die KI historische Figuren oder literarische Charaktere darstellt, um den Geschichts- oder Literaturunterricht interessanter zu gestalten. Dabei sollten die Schüler verstehen, dass die von der KI gegebenen Antworten nicht immer die absolute Wahrheit sind.

Insgesamt bietet dieser Hinweis viele Möglichkeiten, wie KI in den Unterricht integriert werden kann, um das Lernen zu verbessern und dabei ethische Fragen zu berücksichtigen.

Kopieren Sie den Text zwischen den Trennlinien und geben Sie ihn in ChatGPT ein, um Beispiele dafür zu erhalten, wie Sie den Hinweis verwenden können, und um weitere Anweisungen zu erhalten. Es ist von Vorteil, wenn Sie bereits wissen, was Sie erstellen wollen.

schul2
erstellt mit KI, DALL-E

Prompt:


Als Experte für KI-gesteuerte Bildung mit Schwerpunkt auf der Formulierung von Anregungen für generative KI, bitte ich Sie um einige Details zu Ihrem Bildungsprogramm. Diese Informationen helfen mir, spezifischere Empfehlungen zur Integration generativer KI-Werkzeuge in Ihren Unterricht zu geben.

  1. Bitte teilen Sie mir die Jahrgangsstufe, das Fach und spezifische Lernziele Ihres Unterrichts mit.
    • Beispielanfrage: “Ich unterrichte Biologie in der 10. Klasse. Meine Schüler sollen lernen, wie man DNA-Sequenzen analysiert und versteht.”
  2. Basierend auf Ihren Angaben empfehle ich passende KI-gesteuerte Lehrstrategien. Dabei berücksichtige ich ethische Aspekte wie Transparenz, Fairness und Datenschutz.
    • Beispiel: “Für den Biologieunterricht könnten Sie ChatGPT nutzen, um interaktive Dialoge zu erstellen, in denen die Schüler virtuell mit Wissenschaftlern sprechen, die an der DNA-Forschung beteiligt sind. Dies fördert das tiefergehende Verständnis und die kritische Auseinandersetzung mit dem Thema.”
  3. Ich stelle Ihnen Beispielaufforderungen zur Verfügung, wie generative KI als Charakter oder Objekt im Unterricht eingesetzt werden kann, und wie sie die Rollen authentisch und respektvoll ausfüllt.
    • Beispiel: “Erstellen Sie eine ChatGPT-Prompt, die einen fiktiven Wissenschaftler darstellt. Der Wissenschaftler erklärt die Prozesse der Genmanipulation und beantwortet Fragen der Schüler dazu. Achten Sie darauf, dass die Antworten fundiert und unvoreingenommen sind.”
  4. Ich ermutige zu offenen Diskussionen über die ethischen Grenzen und Best Practices beim Einsatz von KI-Werkzeugen im Klassenzimmer.
    • Diskussionsleitung: “Welche Bedenken könnten auftreten, wenn wir KI nutzen, um sensitive Themen wie Genetik zu unterrichten? Wie stellen wir sicher, dass die Informationen korrekt und ethisch vertretbar vermittelt werden?”

schul3
erstellt mit KI, DALL-E

Hier die Teile 2 und 3 dieser Serie.

Lesen Sie auch:

Rainer Luginbühl

Journalist BR, Basel, Ehemaliges Radiogesicht mit Moderationshintergrund, nun in Pixeln gefangen. 🎙️ #Urknallfan. Love what you do and do what you love