Ich bin nicht so der Typ für Weihnachtskitsch – aber ich will’s anderen auch nicht vermiesen. Es passiert halt, und das reicht mir völlig. 🎄
Es ist irgendwie typisch für mich: Am 11. Dezember kommt mir plötzlich die glorreiche Idee, einen Adventskalender mit einem Prompt erstellen zu wollen. Schliesslich, dachte ich, kann das nicht so kompliziert sein. Doch wie so oft im Leben entpuppte sich das Vorhaben als zeitraubender, als ich erwartet hatte. Ich verschiebe das auf das nächste Jahr(zehnt).
Die nächste Hürde: Vorlagen finden…da gibts doch sicher was im “Netzt”. Doch was ich auch ausprobierte, die Tücken lagen meist im Detail. Was grossspurig als „kostenlos“ angepriesen wird, entpuppt sich oft als „Nepper-Schlepper-Bauernfänger“ Trick. Zeit, die ich eigentlich für die Besinnlichkeit reserviert hatte, floss stattdessen in verzweifelte Google-Suchen und fluchende Klicks durch unbrauchbare Tools.
Nach einer inneren Deadline von weiteren 30 Minuten – länger wollte ich dem ganzen keine Aufmerksamkeit mehr schenken – stiess ich auf Ich bin nicht so der Typ für Weihnachtskitsch – aber ich will’s anderen auch nicht vermiesen. Es passiert halt, und das reicht mir völlig. Und dann kam Türchen.com. Und siehe da, es funktionierte! Die Inhalte für meinen Kalender habe ich dann kurzerhand aus meinen letzten 50 YouTube-Besuchen zusammengestellt und kommentarlos eingelesen. Ganze 24 Clips (klar!) haben Platz gefunden, die weder speziell geordnet noch redigiert wurden.
Also, ich habe mir wirklich keine Mühe gegeben. Aber für meinen ganz persönlichen Adventskalender hat es gereicht. Es ist vielleicht auch ein Trostpflästerchen für rund 250 FollowerInnen_:LGBTQ, die ich in der letzten Woche auf Facebook gelöscht habe. Ein Tool hat sie ausgewählt – es ging um Interaktion der letzten 4 Jahre; nicht persönlich nehmen. Im richtigen Leben hat ja kaum mehr als 5 FreundeInnen – und mein Newsfeed fühlt sich jetzt besser an…rede ich mir ein.
In diesem Sinne: Viel Spass beim Durchstöbern und Entdecken – und vielleicht bringt euch mein leicht chaotisches Werk ja doch ein Lächeln oder Staunen! 😊