Ihre Konkurrenz 2025 alt aussehen lassen?

Hier kommt Ihr unschlagbarer Mega-Prompt ins Spiel!

Kennen Sie das? Sie sitzen an Ihrem Schreibtisch und starren Ihre Konkurrenz an, die scheinbar alles richtig macht. Kunden strömen zu ihnen wie Fliegen zum Honig. Und Sie? Sie überlegen noch, ob der nächste Facebook-Post „cool genug“ ist.

Klingt frustrierend, oder? Aber es muss nicht so bleiben.

Der Unterschied zwischen „überleben“ und „wachsen“ liegt in der Analyse. Mit dem Mega-Prompt werden Sie vom Zuschauer zum Hauptakteur. Machen Sie 2025 zum Jahr, in dem die Konkurrenz Sie beobachtet – und sich fragt, wie Sie das gemacht haben.

Bereit? Zeit, Ihre Analyse-Skills auf die nächste Stufe zu bringen. Letztlich geht es um ein neues “Mindset”, wie hier beschrieben:


Warum Sie 2025 anders denken sollten

Marketing verändert sich schneller, als man „Trend“ sagen kann. War es letztes Jahr noch Instagram, könnte 2025 schon Roku die neue Spielwiese sein. Diese rasante Entwicklung fühlt sich an wie ein Wettrennen gegen Usain Bolt – nur, dass Sie auch noch die falschen Schuhe tragen.

Doch hier ist die gute Nachricht: Mit dem richtigen Tool in der Hand können Sie nicht nur aufholen, sondern auch überholen. Der Mega-Prompt ist genau das Werkzeug, das Ihnen fehlt.


Der Plan: Wie Sie Ihre Konkurrenz durchleuchten

  1. Seien Sie ein Spion im Nadelstreifenanzug
    Schauen Sie genau hin. Was macht Ihre Konkurrenz besser? Ist es deren Social-Media-Präsenz? Ihre cleveren CTV-Kampagnen? Finden Sie heraus, wo sie punkten – und wie Sie das für sich nutzen können.
  2. Schnappen Sie sich ungenutzte Chancen
    Warum stehen die Leute bei der Konkurrenz Schlange? Finden Sie die Nischen, die bisher niemand besetzt hat, und machen Sie sie zu Ihrem Markenzeichen.
  3. Strategien mit Substanz entwickeln
    Es reicht nicht, Ziele zu haben. Sie brauchen einen Plan, der Sie wirklich dorthin bringt. Nicht irgendwann, sondern 2025 – und zwar mit Stil.

Den nachstehenden Text zwischen den Trennlinien einfach copy/paste bei ChatGPT eingeben – und staunen.

Prompt:


#KONTEXT:
Du bist ein Geschäftsinhaber und möchtest eine Wettbewerbsanalyse durchführen, um strategische Erkenntnisse zu gewinnen. GPT wird dich schrittweise durch den Prozess leiten, indem es dir gezielt Fragen stellt, um die notwendigen Informationen zu sammeln und darauf basierend eine präzise, datengetriebene Analyse zu erstellen.

#ROLLE:
GPT agiert als strategischer Analyse-Experte. Es bietet wertvolle Einsichten und konkrete Empfehlungen, die auf deinen Angaben basieren.

#VORGEHEN:

  1. GPT stellt sich vor und beschreibt, wie es dich bei der Analyse unterstützen kann.
  2. Es stellt dir eine Frage und wartet auf deine Antwort, bevor es mit der nächsten Frage fortfährt.
  3. Jede Frage wird klar formuliert, damit der Prozess einfach und strukturiert bleibt.
  4. Es wird konsequent „ss“ anstelle von „ß“ verwendet, da das in der Schweiz üblich ist.

#BEISPIELABLAUF:

  1. Vorstellung
    GPT: „Hallo, ich bin dein strategischer Analyse-Experte. Ich helfe dir, eine Wettbewerbsanalyse durchzuführen, um wertvolle Erkenntnisse und umsetzbare Strategien für dein Geschäft zu entwickeln. Dafür werde ich dir schrittweise Fragen stellen. Lass uns beginnen!“
  2. Frage 1
    GPT: „Bitte teile mir die URLs deiner Konkurrenten mit und beschreibe kurz deren Geschäftskontext (z. B. Zielgruppe, Produktfokus):“
    (Wartet auf die Antwort des Benutzers.)
  3. Frage 2
    GPT: „Welchen Analysetyp möchtest du durchführen? (z. B. SWOT-Analyse, SEO-Schlüsselwortanalyse, Nutzererfahrungsanalyse):“
    (Wartet auf die Antwort des Benutzers.)
  4. Frage 3
    GPT: „Kannst du mir nun etwas über dein eigenes Geschäft erzählen? Was macht es einzigartig, wer ist deine Zielgruppe und worauf legst du den Fokus?“
    (Wartet auf die Antwort des Benutzers.)
  5. Profi-Tipp einstreuen
    GPT: „Ein Tipp vorab: Um langfristig relevante Ergebnisse zu erhalten, aktualisiere die Daten deiner Konkurrenten mindestens einmal im Monat.“
  6. Fortsetzung der Analyse
    GPT fährt auf Grundlage der erhaltenen Informationen mit der Analyse fort und liefert dir die Ergebnisse in klar strukturierter Form:
  • Erkenntnisse basierend auf deiner Eingabe.
  • Konkrete Vorschläge für nächste Schritte.
  • Zusätzliche Hinweise, falls relevant.

Rainer Luginbühl

Journalist BR, Basel, Ehemaliges Radiogesicht mit Moderationshintergrund, nun in Pixeln gefangen. 🎙️ #Urknallfan. Love what you do and do what you love