panic1

Reisen durch Raum, Zeit und Fantasie: Jules Verne trifft Douglas Noël Adams

Titanen im Gespräch 17

Kurzbiografien

verne
Reisen durch Raum, Zeit und Fantasie: Jules Verne trifft Douglas Noël Adams 5

Jules Verne (1828–1905)
Französischer Schriftsteller und Begründer des Science-Fiction-Genres. Verne entführte seine Leser in fantastische Welten mit Werken wie 20.000 Meilen unter dem Meer, Reise um die Erde in 80 Tagen und Von der Erde zum Mond. In einer Zeit des technischen Fortschritts und der Industrialisierung verschmolz er Wissenschaft und Abenteuer auf unvergleichliche Weise. „Reisen durch Raum und alles, was ein Mensch sich vorstellen kann, werden andere Menschen verwirklichen.“

adams
Reisen durch Raum, Zeit und Fantasie: Jules Verne trifft Douglas Noël Adams 6

Douglas Noël Adams (1952–2001)
Englischer Autor, Satiriker und Meister des absurden Humors. Bekannt durch die Per Anhalter durch die Galaxis-Reihe, verband Adams Sci-Fi mit scharfem Witz und philosophischem Tiefgang. Er lebte in einer Ära technologischer Revolutionen und war ein leidenschaftlicher Verfechter von Umweltschutz und Technikoptimismus. „Die Antwort auf die grosse Frage nach dem Leben, dem Universum und dem ganzen Rest lautet: 42.“


Analyse ihrer Beziehung

Jules Verne und Douglas Adams lebten in unterschiedlichen Jahrhunderten und schufen Werke mit einzigartigen Stilrichtungen. Verne fokussierte sich auf wissenschaftliche Präzision und realistische Abenteuer, während Adams absurde Komik und philosophische Fragen in den Vordergrund stellte. Hätten sie sich getroffen, wären ihre kontrastierenden Ansätze sicher eine Quelle unendlicher Diskussionen – und Lacher. Gemeinsam hätten sie eine völlig neue Art von Literatur kreieren können: wissenschaftlich fundiert, philosophisch tief und zugleich urkomisch.


Fiktives Gespräch

Ort: Ein mit futuristischen und viktorianischen Elementen gestalteter Raum, mit Zeitmaschinen und einem Sofa in Form eines Wals.

Thema: „Was ist die ultimative Reise?“


Jules Verne: „Mein lieber Herr Adams, erklären Sie mir, warum Sie eine intergalaktische Reise mit einem Handtuch beginnen. Ich würde eine dampfbetriebene Rakete bevorzugen!“

Douglas Adams: „Ach, Monsieur Verne, ein Handtuch ist praktischer. Es trocknet, deckt zu, signalisiert Not – und sieht obendrein verdammt gut aus. Wer braucht schon Dampf, wenn man wahrscheinliche Unwahrscheinlichkeiten berechnen kann?“

Jules Verne: „Ihre Wahrscheinlichkeiten klingen wie ein Kapitän, der seinen Kompass ins Meer wirft und hofft, die Sterne mögen ihn leiten.“

Douglas Adams: „Eine treffende Metapher! Aber bedenken Sie, das Universum ist ein unberechenbarer Ort. Haben Sie je überlegt, wie oft Sie Ihre Helden beinahe verloren haben?“

Jules Verne: „Nie aus purem Zufall, Herr Adams! Wissenschaft und Logik lenken meine Geschichten. Aber erzählen Sie: Warum all diese absurden Kreaturen? Mäuse, die das Universum leiten? Wale, die mitten im Nichts erscheinen?“

Douglas Adams: „Weil die Realität, Monsieur Verne, oft absurder ist als jede Fiktion. Haben Sie je Politiker gesehen?“

Jules Verne (lacht): „Touche! Aber die Welt verdient doch etwas mehr Ernsthaftigkeit, finden Sie nicht?“

Douglas Adams: „Oh, Ernsthaftigkeit ist überbewertet. Nehmen Sie das Leben zu ernst, und Sie verpassen die Gelegenheit, über ein fliegendes Restaurant zu staunen.“

Jules Verne: „Ein fliegendes Restaurant? Vielleicht. Aber ich würde es kartographieren, planen, präzise beschreiben!“

Douglas Adams: „Und ich würde einfach bestellen, was das Universum empfiehlt. Am besten mit einem Pan Galactic Gargle Blaster.“

Jules Verne: „Vielleicht, Herr Adams, sollten wir unsere Stile kombinieren: Ein Buch über eine exakte Reise, die völlig chaotisch endet.“

Douglas Adams: „Oder eine chaotische Reise, die erstaunlich genau funktioniert. Das würde das Publikum zum Staunen bringen.“

Jules Verne: „Dann, mein Freund, reisen wir – wissenschaftlich, humorvoll und stets mit einem Handtuch!“


Reflexion

Dieses Treffen zeigt, wie unterschiedliche Perspektiven auf Reisen und Abenteuer – präzise Wissenschaft versus absurd-philosophischer Humor – einander ergänzen können. Gemeinsam lehren Verne und Adams, dass Fantasie, gepaart mit einem Sinn für Humor, unser Verständnis von Raum, Zeit und dem Universum bereichern. In der heutigen Zeit könnten ihre Werke helfen, technologische Errungenschaften mit einer Prise Menschlichkeit und Witz zu versehen.


panic2
Reisen durch Raum, Zeit und Fantasie: Jules Verne trifft Douglas Noël Adams 7

Dieser Artikel entstand mit meinem Custom GPT TitanTalk , kostenlos im Shop von ChatGPT erhältlich. TitanTalk ist auf die Erstellung fiktiver Gespräche spezialisiert.Meine Serie zum Thema Weltbilder, hier im Überblick: Titanen im Gespräch – TitanTalk

Rainer Luginbühl

Journalist BR, Basel, Ehemaliges Radiogesicht mit Moderationshintergrund, nun in Pixeln gefangen. 🎙️ #Urknallfan. Love what you do and do what you love