Das Rheinbord unter dem Basler Münster ist nicht mehr standsicher: 25 Jahre ist es her, dass die Böschung bei der Pfalz einige Meter rheinaufwärts ins Rutschen gekommen ist. Weiterlesen

Das Rheinbord unter dem Basler Münster ist nicht mehr standsicher: 25 Jahre ist es her, dass die Böschung bei der Pfalz einige Meter rheinaufwärts ins Rutschen gekommen ist. Weiterlesen
Auf einem Felssporn mitten am Rheinknie, in sicherer Höhe vor jedem Hochwasser gebaut, markiert die ehemalige Bischofskirche bis heute von weitherum sichtbar den alten Mittelpunkt der Stadt. Mit ihrem roten Sandstein und der unverwechselbaren Silhouette ihren beiden Türmen bildet sie das Postkartenmotiv, das Emblem der Stadt schlechthin. Weiterlesen
Wir stehen auf dem Münsterhügel. Der Rhein zieht majestätisch vorbei, wälzt seine Wassermassen dem Meer entgegen: Es scheint einem manchmal, als nähmen sie alle Sorgen der Stadt mit sich fort. Hier, wo die Krümmung des Stroms am stärksten ist, siedelten bereits die Kelten, Römer, Alemannen und Franken. Weiterlesen
Z’Basel an mym Rhy, Jo, dert mecht i sy! Waiht nit d’Luft so mild und lau, Und der Himmel isch so blau, An mym liebe, An mym liebe Rhy! (…) Weiterlesen