TAKEFIVE 1

#takefive Liste mit Listen über die Beatles

Am 1. März 1964 sind die Beatles im Londoner EMI Studio und nehmen in nur 3 Stunden 3 Songs auf. Und zwar “I’m Happy Just to Dance With You”, ein Lied, welches John Lennon für George Harrison geschrieben hatte. “I Call Your Name” und “Long Tall Sally”.
Während die Jungs für “I’m Happy Just to Dance with You” 4 Aufnahmen brauchen, benötigen sie für “I Call Your Name” 7 Aufnahmen. Aber “Long Tall Sally” wird in einem einzigen wilden Durchgang eingespielt. Nachzulesen auf Wikipedia, welche alle Aktivitäten der Beatles minutiös gelistet hat: Diskographie und Werdegang der Beatles.

Heute also ein #takefive mit Listen über die Beatles.

1) Liste der Beatles-Lieder

Enthalten sind alle Aufnahmen, die die Beatles von 1958 bis 1970 machten und die auf ihren Labels Parlophone bzw. Apple veröffentlicht wurden. Alle Songs der Beatles.

2) Von wem handelt der Song?

„Hey Jude“ ist Julian Lennon gewidmet, „Julia“ Lennons verstorbener Mutter, „Martha My Dear“ McCartneys Hund…

Eine umfassende Quelle, die sich detailliert mit den Hintergründen der Beatles-Songs auseinandersetzt, ist das Buch “Revolution in the Head: The Beatles’ Records and the Sixties” von Ian MacDonald. In diesem Buch analysiert MacDonald jeden Song der Beatles und liefert Hintergrundinformationen zu den Inspirationen und Entstehungsgeschichten.

Hier sind einige weitere Beispiele von Beatles-Songs mit realem Hintergrund:

  1. “Blackbird” – Inspiriert von den Bürgerrechtsbewegungen in den USA.
  2. “Lucy in the Sky with Diamonds” – Basierend auf einem Bild, das John Lennons Sohn Julian gemalt hat.
  3. “Something” – Geschrieben von George Harrison für seine damalige Frau Pattie Boyd.
  4. “Dear Prudence” – Über Prudence Farrow, die Schwester von Mia Farrow, die sich während eines Meditationsaufenthalts in Indien isolierte.
  5. “She Came In Through the Bathroom Window” – Basierend auf einem Vorfall, bei dem eine Beatles-Fangruppe durch ein Badezimmerfenster in Paul McCartneys Haus eindrang.
  6. “Mean Mr. Mustard” – Inspiriert von einem Zeitungsartikel über einen Mann, der Geld in seinem Körper versteckte, um es vor Diebstahl zu schützen.
  7. “Sexy Sadie” – Ursprünglich als Reaktion auf den Guru Maharishi Mahesh Yogi geschrieben, von dem die Beatles sich enttäuscht fühlten.

Link zum Buch bei Amazon

3) Der Name im Song

Und wo wir grad bei Namen sind: Hier sind alle fiktiven und realen Personen gelistet, die in Beatles-Songs vorkommen – von Anna bis Dr. Robert, von Father McKenzie bis Edward Heath. Personen in Songs der Beatles.

4) 15 TV Auftritte

Hier der erst mit der legendären Ed Sullivan Show – und ein Text zu den restlichen 14 legendären TV Auftritte der Beatles.

Ed Sullivan Show 16 February 1964 Full Appearance

5) Dokumentarfilme über die Beatles


Und schliesslich verlinke ich ganz unbescheiden auf eine meiner früheren #takefive –Liste mit Dokumentarfilmen über die Fab Four. Viel Spass!

Rainer Luginbühl

Journalist BR, Basel, Ehemaliges Radiogesicht mit Moderationshintergrund, nun in Pixeln gefangen. 🎙️ #Urknallfan. Love what you do and do what you love