Künstliche Intelligenz trifft auf historische Neugier!
In den letzten zwei Jahren habe ich mich tief in die Welt der KI-Prompts gestürzt, dabei auch historische und philosophische Weltbilder erkundet und diese Erfahrungen auf ralu.ch festgehalten. Besonders angetan haben es mir KI-gestützte Rollenspiele, die frischen Wind in Unterricht, Beruf und private Gespräche bringen können. Artikel wie „Neue Perspektiven durch KI: Rollenspiele als Plattform für diverse Ideen“ und „Spielerisch Lernen: Rollenspiele im Unterricht“ sind nur der Anfang. Doch jetzt wird es ernst – oder besser gesagt: spielerisch ernst.
TitanTalk: Was steckt dahinter?
TitanTalk ist mein eigens entwickeltes, individuell angepasstes GPT-Tool, das Ihre Kreativität auf Hochtouren bringt. Damit lassen sich fiktive Dialoge, Rollenspiele und Experimente gestalten, die Geschichte und Gegenwart in aufregender Weise verbinden. Egal ob Sie Einstein mit Hawking über schwarze Löcher plaudern lassen oder Darwin mit einem TikTok-Influencer über moderne Evolutionstheorien sprechen lassen wollen – TitanTalk macht’s möglich! Der Clou: Der Agent ist kostenlos und wartet darauf, Ihre eigenen Dialoge zum Leben zu erwecken. Hier geht’s direkt zu TitanTalk!
Warum TitanTalk?
Weil wir Geschichte lebendig und gleichzeitig amüsant machen wollen! Mit TitanTalk erleben Sie:
- Wissen trifft Witz: Dialoge, die gleichermassen faszinieren und unterhalten.
- Vergangenheit trifft Gegenwart: Spannende Gedankenspiele zwischen historischen Persönlichkeiten und modernen Themen.
- Kreative Experimente: Von tiefgründigen Essays bis hin zu humorvollen Kurzgeschichten – Ihrer Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.
Was erwartet Sie?
Mein Fokus bleibt (wenigstens für die kommenden Monate) klar: die Erforschung und Darstellung in einfacher Sprache von historischen Weltbildern. Doch TitanTalk eröffnet Ihnen völlig neue kreative Spielwiesen. Hier eine kleine Kostprobe, wie Sie TitanTalk nutzen können:
- Historische Dialoge: Lauschen Sie Newton und Tesla, wie sie über Energie philosophieren.
- Humorvolle Szenarien: Stellen Sie sich vor, Platon trifft auf einen KI-Philosophen.
- Nachdenkliche Essays: Entdecken Sie völlig neue Perspektiven auf Altbekanntes.
- Madam Curie diskutiert mit Elon Musk
Ein besonderer Tipp: Werfen Sie einen Blick auf ralu.ch/weltbilder, wo ich meine Inspiration für TitanTalk hergenommen habe und nun regelmässig Beiträge veröffentliche.
Die Zukunft mit TitanTalk
2025 wird ein Jahr voller Geschichten! Jeden Sonntagmorgen zwischen 10 und 12 Uhr plane ich, auf ralu.ch eine neue inspirierende Episode zu veröffentlichen. Seien Sie gespannt auf Dialoge, die zum Nachdenken anregen, Unterhaltung bieten und die Brücke zwischen gestern und heute schlagen.
Einen ersten Versuch finden Sie hier. Neue Geschichten dann jeweils am Sonntag ab 5. Januar 2025.
So starten Sie mit TitanTalk
Alles, was Sie brauchen, ist ein kostenloses Konto bei OpenAI, um TitanTalk auszuprobieren. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf: Ob ein Gespräch zwischen Boris Becker und Albert Einstein oder eine musikalische Diskussion zwischen Elton John und Johann Sebastian Bach – mit TitanTalk ist nichts unmöglich.
10 kreative Möglichkeiten mit TitanTalk:
- Fiktive Briefwechsel erstellen: Lassen Sie Persönlichkeiten wie Aristoteles und Nietzsche Gedanken über Ethik austauschen oder Einstein an Newton schreiben, um über die Gravitation zu philosophieren.
- Moderne Herausforderungen mit historischen Figuren diskutieren: Erörtern Sie mit einem Philosophen der Antike, wie Platon auf Themen wie Künstliche Intelligenz oder soziale Medien reagieren würde.
- Unwahrscheinliche Begegnungen inszenieren: Stellen Sie sich vor, Boris Becker spricht mit Muhammad Ali über Erfolg, Ruhm und den Preis des Triumphs in Sport und Leben.
- Berühmte Paare aus unterschiedlichen Epochen zusammenbringen: Wie würde Leonardo da Vinci mit Steve Jobs über Innovation und Kreativität sprechen?
- Philosophie in der Popkultur analysieren: Fragen Sie Kant und Foucault, was sie von den moralischen Konflikten in einer Serie wie „Game of Thrones“ halten würden.
- Fiktive Gerichtsverhandlungen führen: Wer hat das bessere Weltbild? Kopernikus oder Ptolemaios? TitanTalk inszeniert das Gerichtsdrama, in dem beide ihre Argumente verteidigen.
- Kreative literarische Formate ausprobieren: Lyrikduelle zwischen Schiller und Goethe, oder ein episches Gedicht, gemeinsam verfasst von Homer und Tolkien.
- Humoristische „Was wäre, wenn“-Szenarien entwerfen: Was, wenn Aristoteles heute Influencer wäre? Welche Weisheiten würde er als Tweets veröffentlichen?
- Zeitreisen für Debatten: Einstein trifft Marie Curie und diskutiert, wie ihre Entdeckungen das 21. Jahrhundert geprägt haben.
- Interdisziplinäre Gespräche: Stellen Sie einen Physiker wie Richard Feynman neben einen Künstler wie Pablo Picasso – und lassen Sie sie über die „Physik der Farben“ philosophieren.
Mit TitanTalk sind Ihrer Fantasie keine Grenzen gesetzt – sagen Sie einfach, was Sie interessiert!