Selbsterkenntnis3 jpg

Mehr über sich selbst erfahren – mit ChatGPT-Prompts

Was soll ChatGPT über Sie wissen, was weiss ChatGPT bereits über Sie? Was weiss ChatGPT über mich?

Vor einiger Zeit habe ich einen Artikel über die individuellen Einstellungen von ChatGPT geschrieben. Es geht darum, wie man die KI anpassen kann, damit sie sich an persönliche Vorlieben hält und gezieltere Antworten liefert. Doch es gibt noch eine weitere, verblüffend einfache Methode, um ChatGPT besser (und sich selbst) zu verstehen: gezielte Prompts, die Ihnen Einblicke in Ihre bisherigen Interaktionen geben.

Ein Beispiel dafür ist die Frage: “Was weisst Du, ChatGPT über mich?”

Es ist interessant zu überlegen, was ChatGPT über mich weiss. Die Antworten können variieren, je nachdem, wie oft und in welchem Kontext ich mit der KI interagiere.

Was kann ChatGPT über Sie wissen?

Wenn die Memory-Funktion aktiviert ist, merkt sich ChatGPT bestimmte Informationen aus vergangenen Gesprächen. Das kann hilfreich sein, um eine personalisierte Erfahrung zu schaffen. Doch wussten Sie, dass Sie mit den richtigen Fragen herausfinden können, welche Details ChatGPT über Sie gespeichert hat? Das ist nicht nur spannend, sondern gibt Ihnen auch mehr Kontrolle über die genutzten Informationen.

Einfache Prompts zum Ausprobieren

Hier sind einige einfache Fragen, mit denen Sie beginnen können:

  • “Welche Annahmen hast du über mich?”
  • “Welche Themen habe ich in unseren bisherigen Gesprächen oft angesprochen?”
  • “Wie würdest du meinen Schreibstil beschreiben?”
  • “Gibt es etwas, das du über mich weisst, das ich vielleicht vergessen habe?”

Diese Fragen geben Ihnen bereits einen ersten Eindruck davon, welche Informationen ChatGPT aus vorherigen Gesprächen gezogen hat.

Selbsterkenntnis2
Mehr über sich selbst erfahren – mit ChatGPT-Prompts 4

Erweiterte Prompts für tiefere Einblicke

Falls Sie detailliertere Antworten möchten, können Sie diese erweiterten Prompts nutzen:

Persönliche Informationen und Präferenzen

  • “Kannst du mir eine Zusammenfassung der wichtigsten Informationen geben, die du über mich weisst, einschliesslich meiner Interessen, meines Hintergrunds und meiner Präferenzen?”

Vergangene Konversationen und Themen

  • “Welche Hauptthemen oder Bereiche haben wir in unseren bisherigen Gesprächen am häufigsten diskutiert? Gibt es wiederkehrende Muster oder Interessen, die du beobachtet hast?”

Lernfortschritt und Entwicklung

  • “Basierend auf unseren Interaktionen, in welchen Bereichen hast du eine Entwicklung oder ein wachsendes Interesse bei mir festgestellt? Gibt es Themen, bei denen du meine Expertise oder mein Verständnis wachsen gesehen hast?”

Psychologische Tiefenanalyse – ein Prompt, der Sie verblüffen wird:

Prompt:


“Basierend auf allen bisherigen Gesprächen, gespeichertem Wissen und abgeleiteten kognitiven Mustern, erstelle eine umfassende psychologische Tiefenanalyse und ein Vorhersagemodell meiner zukünftigen Entwicklung. Dies soll eine grundlegende Persönlichkeitsanalyse sein, mit einer tiefgehenden Untersuchung meiner Denkweise, Verhaltensstrategien, psychologischen blinden Flecken, ähnlicher fiktiver/realer Persönlichkeiten, Lebensmotto und meiner langfristigen Entwicklungsbahn. Betrachte dies als einen vertraulichen, umfassenden Geheimdienst-Bericht über meinen Verstand, meine Glaubenssätze, meine Philosophie und meine strategische Ausrichtung.”


Schritt-für-Schritt-Anleitung: Memory-Funktion aktivieren

Damit ChatGPT solche Informationen speichern kann, muss die Memory-Funktion aktiviert sein. Falls Sie sie noch nicht aktiviert haben, folgen Sie diesen Schritten:

  1. Öffnen Sie die ChatGPT-Einstellungen.
  2. Gehen Sie zum Bereich “Personalisierung” oder “Memory”.
  3. Stellen Sie sicher, dass die Speicherfunktion eingeschaltet ist.
  4. Falls die Funktion bereits aktiviert ist, können Sie sie hier auch zurücksetzen oder anpassen.
  5. Sollte die Funktion nicht verfügbar sein, könnte es sein, dass sie für Ihr Konto noch nicht freigeschaltet wurde.

Die Möglichkeit, mit einfachen Prompts mehr über sich selbst zu erfahren, ist also eine spannende Ergänzung zur Nutzung von ChatGPT. Sie gibt Ihnen mehr Transparenz und Kontrolle darüber, wie die KI mit Ihnen interagiert. Falls Sie die Memory-Funktion nicht nutzen möchten, können Sie sie jederzeit deaktivieren oder zurücksetzen. Experimentieren Sie mit den Prompts und finden Sie heraus, welche Erkenntnisse Sie gewinnen!

Selbsterkenntnis1
Mehr über sich selbst erfahren – mit ChatGPT-Prompts 5

Mein Text wurde inspiriert durch diesen Newsletter

Rainer Luginbühl

Journalist BR, Basel, Ehemaliges Radiogesicht mit Moderationshintergrund, nun in Pixeln gefangen. 🎙️ #Urknallfan. Love what you do and do what you love