Seit September 2012 ist der Rückbau der Hafenanlagen St. Johann abgeschlossen. Im kommenden November wird voraussichtlich mit dem Bau der Rheinuferpromenade begonnen. Die Arbeiten werden rund zwei Jahre dauern. Ab Herbst 2015 werden aller Voraussicht nach die Rheinpromenade auch auf französischem Boden und anschliessend die Freiraumverbindung Fabrikstrasse-Rheinufer erstellt sein. Weiterlesen
Artikel der Kategorie ‘uferlos. basel und der rhein’
Der Blick gilt Bemerkenswertem aus Kunst, Natur und Stadtgeschichte längs des Ufers – allem am, im, über und auf dem Rhein bei Basel. Eine Hymne an den Lebensstrom der Stadt.
Erinnerung an Kunstwerke im Rhein 1999 und 2001
«Die Eisenkugel hat einen Durchmesser von drei Metern und wiegt nicht weniger als 1,6 Tonnen. Trotzdem dreht sie sich schwerelos auf dem Rhein: ein Symbol für die Kraft der Natur. ‹Mich fasziniert der Gegensatz von Leichtigkeit und Kraft›, sagt Künstler Fredy Hadorn, der die Idee der Kugel auf dem Rhein hatte. Weiterlesen
Lebensgefährliche Sprünge in den Rhein
Waghalsige springen von der Mittleren Brücke ohne sich zu vergewissern, ob von flussaufwärts Schwimmer nahen. Weiterlesen
Gasthof zum Goldenen Sternen
1412 ist erstmals bezeugt, dass eine Herberge «zem swartzen Sternen» in der Aeschenvorstadt Durchreisende verköstigt hatte. Der bereits 1349 erstmals urkundlich erwähnte Gasthof ist damit das älteste Restaurant in Basel. Weiterlesen
Rhytaxi
Die Flotte der Rhytaxi Basel transportiert seit ihrer Gründung 2001 rund 7000 Passagiere pro Jahr und ist in der Zwischenzeit auf drei Schiffe angewachsen. Weiterlesen
Die alte Universität am Rhein
Seit 1939 befindet sich die Universität Basel am Petersplatz. Gegründet wurde sie aber bereits im Jahr 1460 am Rheinsprung. Damit ist sie die älteste Hochschule der Schweiz. Weiterlesen
Der grüne Rhein
Es handelte sich diesmal um eine bewusste Einleitung von völlig ungefährlichen Färbemitteln, die den Strömungsverlauf der Birs innerhalb des Rheins anschaulich demonstrieren sollten. Der Test wurde von Technikern und Wissenschaftlern der Gruner AG ausgeführt und überwacht. Weiterlesen
Virtuelle Tour durch Basel
Dreiländerbrücke
Die Dreiländerbrücke, eine Brücke vom Typ «Bogenkonstruktion», ist die längste Rad- und Fussgängerbrücke der Welt: Ihre Gesamtlänge beträgt ohne Zugangsrampen 248 Meter. Weiterlesen
Kneippbecken am Rhein
Von der Öffentlichkeit kaum wahrgenommen, existiert am St. Alban-Rheinweg bereits seit 1995 ein «hydrotherapeutisches Wassertretbecken»: ein Kneippbecken. Weiterlesen