Die Lage am Rhein galt für viele der kleinen Patienten – und wohl auch den Mitarbeitenden – als eine Art «Genesungsbeschleuniger» Weiterlesen
Artikel der Kategorie ‘uferlos. basel und der rhein’
Der Blick gilt Bemerkenswertem aus Kunst, Natur und Stadtgeschichte längs des Ufers – allem am, im, über und auf dem Rhein bei Basel. Eine Hymne an den Lebensstrom der Stadt.
Fischergalgen am Rhein bei Basel
Die heute bekannten Fischergalgen gibt es erst seit Ende des 19. Jahrhunderts. Die Fischerhäuschen und Fischergalgen am Basler Rheinufer werden im Vergleich zu früher eher selten zum Fischen genutzt. Vielmehr dienen sie gut betuchten Baslern als Wochenendhäuschen und lauschige Laube. Weiterlesen
Irgendwie habe ich den Anfang verpasst
Z’Basel an mym Rhy, Jo, dert mecht i sy! Waiht nit d’Luft so mild und lau, Und der Himmel isch so blau, An mym liebe, An mym liebe Rhy! (…) Weiterlesen
Kraftwerk Birsfelden
Vom Wasser haben wir´s gelernt, Vom Wasser! Das hat nicht Rast bei Tag und Nacht, Ist stets auf Wanderschaft bedacht, Das Wasser. Johann Ludwig Wilhelm Müller (1794–1827), Ausschnitt aus dem (…) Weiterlesen
Museum Jean Tinguely
Der Künstler Jean Tinguely wurde zwar 1925 in Fribourg geboren und verstarb 1991 in Bern, aber mit Basel – der Stadt, in der er aufgewachsen ist, die Kunstgewerbeschule besuchte, seine (…) Weiterlesen
Hotel Les Trois Rois, Drei Könige
Das erste Haus am Platz, die Herberge «Drei Könige», «Les Trois Rois» oder «Zu den drei Königen» am Blumenrain 8 in Basel ist 1681 erstmals belegt und damit eines der ältesten Hotels der Schweiz. Weiterlesen
Brasilea
Am Westquai, gleich neben den Hafenanlagen, kurz vor dem Dreiländereck besteht seit Dezember 2003 ein neues Kulturzentrum: Brasilea. Hier ein Überflug über das Gelände. Es dient der Förderung und Bekanntmachung (…) Weiterlesen
Ciba – Geigy – Sandoz – Novartis = Chemische Industrie Basel
Im Jahr 1970 fusionierten dann Ciba und Geigy zur Firma Ciba-Geigy AG. Bereits drei Jahre später sorgten sie mit der Einführung des Antirheumatikums Voltaren weltweit für Aufsehen. Ein viertel Jahrhundert später schlossen sich Sandoz und Ciba, die seit 1992 nicht mehr Ciba-Geigy hiess, in einer der grössten Fusionen der Geschichte zur Firma Novartis zusammen. Weiterlesen
So etwas wie ein Vorwort zum Blog „uferlos.basel und der rhein“
Bei Basel ändert der Rhein seine Fliessrichtung in scharfer Biegung um ca. 90 Grad, um anstatt von Osten nach Westen in nödlicher Richtung, entlang der deutsch-französischen Grenze, bis in die Nordsee zu fliessen. Diese markante geografische Zäsur ist auf jeder Landkarte schnell auszumachen: das Rheinknie. Weiterlesen
Tour des Ponts. Gastbeitrag von Alois Bischof
Ein Spaziergang entlang und über die Brücken Basels. Weiterlesen