Tinguely ist bekannt für seine Maschinenkunstwerke, die er oft als „Meta-Matics“ bezeichnete. Diese Skulpturen bestanden aus gebrauchten Maschinenteilen, Schrott und anderen Materialien und waren so konstruiert, dass sie sich bewegen, Geräusche erzeugen und manchmal sogar sich selbst zerstören konnten. Sie ironisieren die industrielle Moderne, indem sie den Nutzen von Maschinen in Frage stelle Weiterlesen
Historisch inspiriert, zukunftsweisend gekocht: Das vegetarische Menü von der Antike bis Morgen
Ich lade Sie ein, mit mir auf eine kulinarische Zeitreise zu gehen. Wir werden ein Fünf-Gänge-Menü erkunden, das die Esskultur verschiedener Epochen widerspiegelt – von der Antike bis in die Zukunft –, wobei jeder Gang die kulinarischen Vorlieben seiner Zeit in einer vollständig vegetarischen Interpretation präsentiert. Weiterlesen
Krisenkommunikation in Zeiten von KI
Prompt-Engineering bietet enorme Chancen, Krisenkommunikation effizienter und zielgerichteter zu gestalten. Doch die Technik sollte stets als Werkzeug betrachtet werden, das die menschliche Expertise ergänzt – nicht ersetzt. Durch die Kombination aus vorausschauendem Denken, technologischer Innovation und ethischer Verantwortung kann eine neue Ära der Krisenbewältigung entstehen. Weiterlesen
Weisheit und Methode: Aristoteles trifft Francis Bacon
Hätten sie sich getroffen, wäre es vermutlich zu einer spannenden Diskussion über die Methoden des Wissensgewinns gekommen. Gemeinsam hätten sie die Synergie von Theorie und Praxis erkannt – und vielleicht eine gemeinsame Grundlage für Wissenschaft und Philosophie geschaffen. Weiterlesen
Perfekte technische Dokumentation: Klar, effizient und mit Charme
Ihr Weg zur meisterhaften Dokumentation:
🔢 Strukturierte Anleitungen für Benutzer-, Produkt- und API-Dokumentationen.
📝 Einfache Beispiele mit visuellen Hilfsmitteln wie Installationsanleitungen.
🕵️♂️ Praktische Richtlinien für Schreibstil, Begriffsklärungen und Qualitätskontrolle. Weiterlesen
Von Samarkand ins Universum: Ulugh Beg trifft Edwin Hubble
Wären sie sich begegnet, hätte Ulugh Beg Hubble vielleicht über die Bedeutung präziser Beobachtungen belehrt, während Hubble ihn mit Konzepten wie der Expansion des Universums inspiriert hätte. Weiterlesen
Die richtigen Fragen: Wie sie alles verändern können
Fragen sind nicht bloss Werkzeuge, um Informationen zu sammeln. Sie schaffen Verbindungen, klären komplexe Zusammenhänge und regen Kreativität an. Weiterlesen
Vom Schatten der Erde bis zu den Ringen des Saturn: Eratosthenes trifft Christiaan Huygens
Eratosthenes und Huygens lebten in völlig verschiedenen Epochen. Sie konnten sich weder direkt beeinflussen noch kennen. Doch ihre wissenschaftliche Methodik zeigt eine geistige Verwandtschaft. Weiterlesen
Kritischer Umgang mit KI-Tools: Falschinformationen erkennen und vermeiden
Ein sicherer Umgang mit KI erfordert Wissen und Übung. Mit gezielter Weiterbildung können Sie lernen, KI-Ergebnisse effektiv zu hinterfragen und Falschinformationen zu erkennen. Weiterlesen
Von der Idee zur Vision: Mein Einstieg in die Welt der KI-Kreativität – und die Crux mit den Bildern
Irgendwann begann mich die sterile Ästhetik dieser Bilder zu stören. Sie waren perfekt – aber ohne Seele. Immer dieses Grau-blau-metallic-futuristische Gedöns. Mein Fokus lag auf Texten, und die Illustrationen hatten keinen persönlichen Touch. Weiterlesen