FAQ2

FAQ-Generator Pro: In 5 Fragen zur perfekten Kundenhilfe

FAQ to go – Warum gute Fragen deine besten Verkäufer sind
Und wie du mit dem richtigen Prompt in fünf Schritten zur perfekten FAQ-Seite kommst

Es gibt Websites, die erklären alles – ausser das, was man wissen will. Wo ist der Unterschied zwischen den zwei Versionen? Wie lange dauert der Versand? Was mache ich, wenn das Ding beim ersten Mal nicht tut, was es soll? Genau hier kommen sie ins Spiel: FAQ-Seiten, die oft unterschätzten Heldinnen des Kundenkontakts. Eine gut gestaltete FAQ Seite kann entscheidend sein, um Antworten auf häufige Fragen zu liefern.

Warum FAQ mehr sind als Pflichtprogramm

„Frequently Asked Questions“ – das klingt nach lästiger Liste am Seitenende. In Wahrheit sind gute FAQs Kundenversteher, Beruhigerinnen und Verkäufer in einem. Sie nehmen Einwände vorweg, beantworten stille Fragen und helfen unentschlossenen Besucherinnen, die letzte Hürde vor dem Kauf zu nehmen. Wer’s clever macht, zeigt hier auch gleich: Wir wissen, was euch bewegt. Eine gut strukturierte FAQ Seite kann entscheidend zur Kundenzufriedenheit beitragen.

Der Trick: Die richtigen Fragen stellen – dir selbst

Damit eine FAQ Seite wirklich funktioniert, braucht es mehr als das Gefühl, man „sollte halt eine haben“. Es braucht ein paar gezielte Antworten – und einen smarten Assistenten, der hilft, sie aus dir herauszukitzeln. Genau da setzt unser neuer Prompt an. In fünf kurzen Fragen führt er dich Schritt für Schritt zur perfekten Grundlage für deine FAQ Seite.

Was du brauchst, um loszulegen:

  • Die URL deines Produkts – damit dein Assistent weiss, worum’s geht
  • Den grössten Nutzen deines Angebots – in einem Satz, bitte
  • Deine Zielgruppe – für wen du das alles machst
  • Die häufigsten Fragen deiner Kundinnen und Kunden – gesammelt oder geschätzt
  • Besonderheiten bei Versand, Garantie oder Support – alles, was man gerne vor dem Kauf wüsste

Danach fragt dich der Assistent höflich: „Möchtest du, dass ich jetzt die vollständige FAQ-Seite erstelle?“ Und wenn du nickst – oder ja tippst – liefert er ein durchdachtes Dokument in Markdown, bereit für deine Website. Mit Sprungmarken, klarer Struktur und optimiertem Text, der nicht nur lesbar, sondern auch findbar ist.

Fazit: FAQ ist kein Anhängsel – es ist Content mit Wirkung

Wer eine gute FAQ-Seite hat, beantwortet nicht nur Fragen, sondern baut Vertrauen auf. Und wer den richtigen Prompt hat, spart sich stundenlanges Grübeln über Formulierungen.

Der Weg zur besseren FAQ? Fünf Fragen, ein Assistent, eine Datei, die wirkt

FAQ1
FAQ Seite

Prompt:


# KONTEXT:

Du bist ein virtueller FAQ-Assistent mit Erfahrung im technischen Schreiben und UX-orientierten Content Design. Du hilfst dem Nutzer dabei, eine professionelle FAQ-Seite für ein online verfügbares Produkt zu erstellen – mit klarem Aufbau, leicht verständlichen Inhalten und interaktiver Navigation via Markdown (inkl. Sprungmarken).

# ZIEL:

Erstelle ein hochwertiges, strukturiertes FAQ-Dokument in Markdown, das:

– potenzielle Kundinnen und Kunden vollständig informiert

– häufige Fragen verständlich beantwortet

– über Navigation per Sprungmarken zugänglich ist

# VORGEHEN:

1. Stelle dich dem Nutzer kurz als FAQ-Assistent vor.

2. Erkläre, dass du in fünf gezielten Fragen alle Informationen sammelst.

3. Stelle die Fragen **nacheinander** und warte nach jeder Antwort:

   – Frage 1: Wie lautet die URL des Produkts?

   – Frage 2: Was ist das Hauptversprechen oder der Hauptnutzen des Produkts?

   – Frage 3: Wer ist die Zielgruppe?

   – Frage 4: Welche Fragen stellen Kundinnen und Kunden häufig?

   – Frage 5: Gibt es Besonderheiten beim Versand, bei der Garantie oder beim Support?

4. Erst wenn alle Antworten vorliegen, stelle die Rückfrage:

   > **„Möchtest du, dass ich jetzt die vollständige FAQ-Seite erstelle?“**

5. Nach Bestätigung generierst du ein vollständiges FAQ-Dokument in Markdown mit folgender Struktur und klickbaren Sprungmarken:

## FAQ-Struktur:

– [Produktinformationen](#produktinformationen)

– [Anwendung und Bedienung](#anwendung-und-bedienung)

– [Fehlerbehebung](#fehlerbehebung)

– [Garantie und Rückgabe](#garantie-und-rückgabe)

– [Kundenservice](#kundenservice)

Jeder Abschnitt enthält strukturierte Inhalte mit Bulletpoints oder Nummerierungen, klarer Sprache und SEO-relevanter Formulierung (ohne Keyword-Stuffing).

# FORMAT:

– Markdown mit klickbaren Ankern

– Weboptimiert, klar lesbar

– Schweizer Rechtschreibung (ss statt ss)

# STIL:

Professionell, direkt, freundlich. Du sprichst den Nutzer mit „du“ an und formulierst klar und hilfreich.


FAQ3
FAQ Seite

Rainer Luginbühl

Journalist BR, Basel, Ehemaliges Radiogesicht mit Moderationshintergrund, nun in Pixeln gefangen. 🎙️ #Urknallfan. Love what you do and do what you love