Onlinemagazin von Rainer Luginbühl

Prompting & uferlos – ein Blog über Basel, den Rhein und kluge KI-Impulse

  • Startseite
  • Leitfaden für Prompts
  • PromptMastery
    • Prompts für ChatGPT zum Einsteigen
    • Erfolgsstrategien: Die besten Prompts für jedes Geschäftsfeld
    • Medizinische Innovationen: KI im Gesundheitswesen
    • Alle Beiträge zum Thema Prompting
  • uferlos. basel und der rhein
  • Gastbeiträge
  • Titanen im Gespräch – TitanTalk
  • Weltbilder
  • Die Voyager-Missionen: Eine Botschaft an die Ewigkeit

Beliebte Beiträge

  • Menü
  • Sidebar

Artikel mit dem Schlagwort ‘Basel’

IMG 2048

Die Basler Schifflände

Wo heute die Ausflugsschiffe der Basler Personenschifffahrt anlegen, hatten einst die Schiffsleute und Fischer ihr Zunfthaus direkt am Rhein. Weiterlesen

  • 11.03.2014
  • Veröffentlicht in: uferlos. basel und der rhein

Teilen:

  • Twitter
  • Pin It
Rheinbilder klein – 4891

Waisenhaus

Das Bürgerliche Waisenhaus ist heute eine selbstständige Stiftung nach öffentlichem Recht der Bürgergemeinde der Stadt Basel. Weiterlesen

  • 27.02.2014
  • Veröffentlicht in: uferlos. basel und der rhein

Teilen:

  • Twitter
  • Pin It
MG 9556

Ältester Basler am Rhein

Der «älteste» Basler ist ein sogenannter Erdrüssler und wohnt möglicherweise seit rund zwei Millionen Jahren am Rheinknie. Weiterlesen

  • 27.02.2014
  • Veröffentlicht in: uferlos. basel und der rhein

Teilen:

  • Twitter
  • Pin It
littering1

Littering am Rheinufer

Mit dem schönen Wetter steigt die Arbeit für Polizei und Stadtreinigung. Im Visier stehen vor allem Musikanlagen und Littering. Weiterlesen

  • 28.10.2013
  • Veröffentlicht in: uferlos. basel und der rhein, Fundstücke

Teilen:

  • Twitter
  • Pin It
basel karte1

Messstation Rheinhalle

Dieser merkwürdige Pfahl – Dalben genannt – befindet sich rund 200 Meter oberhalb der Eisenbahnbrücke, gegenüber der Mündung, bei der die Birs sich mit dem Rhein vereint. Seit dem 9. (…) Weiterlesen

  • 08.08.2013
  • Veröffentlicht in: uferlos. basel und der rhein

Teilen:

  • Twitter
  • Pin It
Leitungstunnel

Tunnel unter dem Rhein

Der andere Leitungstunnel wird «Rheindüker» genannt, ist 253 Meter lang und mit Fernwärm-, Gas-, Wasser- und Elektroleitungen bestückt und befindet sich rund 12 Meter unter dem Rheinboden. Weiterlesen

  • 28.07.2013
  • Veröffentlicht in: uferlos. basel und der rhein

Teilen:

  • Twitter
  • Pin It
Rathaus Basel

Wasserstand Marke am Rathaus Basel

Die grosse Messingtafel am Basler Rathaus ist kaum zu übersehen – und doch wissen nur wenige Basler, dass diese Tafel an die beiden zerstörerischen Hochwasser des Birsigs (und des Rheins) von 1529/30 erinnert, der damals noch nicht überbaut war und offen durch die Stadt floss. Weiterlesen

  • 07.07.2013
  • Veröffentlicht in: uferlos. basel und der rhein

Teilen:

  • Twitter
  • Pin It
berni suter

So etwas wie ein Vorwort zum Blog „uferlos.basel und der rhein“

Bei Basel ändert der Rhein seine Fliessrichtung in scharfer Biegung um ca. 90 Grad, um anstatt von Osten nach Westen in nödlicher Richtung, entlang der deutsch-französischen Grenze, bis in die Nordsee zu fliessen. Diese markante geografische Zäsur ist auf jeder Landkarte schnell auszumachen: das Rheinknie. Weiterlesen

  • 28.04.2013
  • Veröffentlicht in: uferlos. basel und der rhein

Teilen:

  • Twitter
  • Pin It
0004689

Tour des Ponts. Gastbeitrag von Alois Bischof

Ein Spaziergang entlang und über die Brücken Basels. Weiterlesen

  • 16.04.2013
  • Veröffentlicht in: Gastbeiträge, uferlos. basel und der rhein

Teilen:

  • Twitter
  • Pin It
Neuere Einträge →

Video Empfehlung:

Datenschutzerklärung DSVGO

  • Startseite
  • Leitfaden für Prompts
  • PromptMastery
  • uferlos. basel und der rhein
  • Gastbeiträge
  • Titanen im Gespräch – TitanTalk
  • Weltbilder
  • Die Voyager-Missionen: Eine Botschaft an die Ewigkeit
  • © 2025 Onlinemagazin von Rainer Luginbühl
  • Powered by WordPress
  • Theme: Tatami von Elmastudio
Top
Logo

Das Wetter in Basel


Empfohlen

Alle Beiträge zu einer Kategorie

Archiv

Kontakt

Linktree

info@ralu.ch

JA zur DSVGO