Bisher ging es vor allem um das Handwerk: Wie strukturiert man einen Prompt, der nicht ins Leere läuft? Was unterscheidet ein gutes visuelles Konzept von einer Stichwortsammlung? Im ersten Teil dieser Serie wurde klar: Wer mit DALL·E gezielt Bilder schaffen will, muss denken wie ein Regisseur – mit klarem Motiv, gewähltem Stil und einem Gespür für visuelle Erzählung.
Im zweiten Teil geht es um ein konkretes Thema: Geschichte und Prähistorie. Genauer gesagt: Wie lässt sich mit DALL·E eine Zeit visualisieren, in der es noch keine Bilder gab – ausser jenen, die Menschen mit Erdpigmenten auf Felswände brachten?
Drei Perspektiven für den Sprung in die Frühzeit
Bildsprache ohne Worte: Motive klar definieren
In der prähistorischen Welt gibt es keine Objekte von heute, keine Technik, keine Schrift. Umso wichtiger ist es, Körperhaltungen, Materialien, Lichtquellen und Atmosphäre präzise zu beschreiben.
Ein gutes Prompt-Motiv benennt klar, was zu sehen ist – z. B. eine Jagdszene – und wie es dargestellt werden soll: „mit groben Linien in Ocker und Kohle, auf unebener Felswand, beleuchtet von Fackelschein“.
Je klarer die Szene beschrieben ist, desto stärker die Wirkung.
Stil als emotionale Zeitschleife
Was unterscheidet eine moderne Illustration von einer prähistorischen Darstellung? Der Stil.
Statt Hochglanz und Tiefenschärfe braucht es: körnige Texturen, verwischte Striche, matte Farben.
Stilbegriffe wie „russgeschwärzt“, „archaisch“, „erdig“, „flackernd“ oder „Höhlenwandoptik“ erzeugen ein visuelles Echo der Vergangenheit – nicht faktisch korrekt, aber atmosphärisch glaubwürdig.
Hier wird Prompting zur Bildarchäologie.
Vom Prompt zur Szene – mit narrativer Struktur
Gute Prompts sind keine Listen, sondern kleine filmische Miniaturen. Eine Szene wie
„Menschen tanzen um ein stilisiertes Feuer, ihre Schatten flackern über die russige Steinwand, alles in rotbraunen Erdtönen“
erzählt mehr als hundert Stichworte.
DALL·E reagiert besonders gut auf solche bildhaften Sätze mit klarer Dramaturgie – selbst wenn sie aus wenigen Elementen bestehen.
Beispielhafte Prompts – Frühgeschichte in Szene gesetzt
Hier fünf visuelle Miniaturen für DALL·E, direkt einsetzbar oder als Basis für eigene Varianten:
🖐️ Schamane in Ocker
Höhlenmalerei mit ausgebreiteten Armen, Ocker und Kohle auf rauer Felswand. Handabdrücke und flackerndes Fackellicht erzeugen Mystik. Körnige Textur, unscharfer Stil, 1792×1024.

🏹 Jagdgruppe in der Höhle
Drei Jäger mit Speeren, stilisiert in ockerfarbenen Linien. Geometrische Muster im Hintergrund, Licht von einer Fackel links. Steinwand rau und uneben, wie gezeichnet mit Russ.

🐘 Mammut an der Wand
Wolliges Mammut, gemalt mit erdigen Pigmenten. Dunkle Kohlelinien, daneben rote Handabdrücke. Textur der Felswand gut sichtbar. Höhlenkunststil, verwaschen.

🦁 Höhlenlöwe im Sprung
Springender Löwe in Bewegung angedeutet, mit dynamischen Strichen. Farben in Ocker, Schwarz und Aschegrau. Randlich verwischte Handabdrücke. Mystischer Höhlenlook.

🔥 Feuertanz der Vorzeit
Menschen tanzen im Kreis um stilisiertes Feuer. Körper in rötlich-braunen Tönen, mit russigen Umrissen. Der Stein wirkt geschwärzt, Licht flackert diffus. Szenisch, stilisiert, cinematic.
