Onlinemagazin von Rainer Luginbühl

Prompting & uferlos – ein Blog über Basel, den Rhein und kluge KI-Impulse

  • Startseite
  • Leitfaden für Prompts
  • PromptMastery
    • Prompts für ChatGPT zum Einsteigen
    • Erfolgsstrategien: Die besten Prompts für jedes Geschäftsfeld
    • Medizinische Innovationen: KI im Gesundheitswesen
    • Alle Beiträge zum Thema Prompting
  • uferlos. basel und der rhein
  • Gastbeiträge
  • Titanen im Gespräch – TitanTalk
  • Weltbilder
  • Die Voyager-Missionen: Eine Botschaft an die Ewigkeit

Beliebte Beiträge

  • Menü
  • Sidebar
sternwarte1

Von Samarkand ins Universum: Ulugh Beg trifft Edwin Hubble

Wären sie sich begegnet, hätte Ulugh Beg Hubble vielleicht über die Bedeutung präziser Beobachtungen belehrt, während Hubble ihn mit Konzepten wie der Expansion des Universums inspiriert hätte. Weiterlesen

  • 26.01.2025
  • Veröffentlicht in: Titanen im Gespräch

Teilen:

  • Twitter
  • Pin It
fragen3

Die richtigen Fragen: Wie sie alles verändern können

Fragen sind nicht bloss Werkzeuge, um Informationen zu sammeln. Sie schaffen Verbindungen, klären komplexe Zusammenhänge und regen Kreativität an. Weiterlesen

  • 23.01.2025
  • Veröffentlicht in: KI, Prompting

Teilen:

  • Twitter
  • Pin It
weltbild3

Vom Schatten der Erde bis zu den Ringen des Saturn: Eratosthenes trifft Christiaan Huygens

Eratosthenes und Huygens lebten in völlig verschiedenen Epochen. Sie konnten sich weder direkt beeinflussen noch kennen. Doch ihre wissenschaftliche Methodik zeigt eine geistige Verwandtschaft. Weiterlesen

  • 19.01.2025
  • Veröffentlicht in: Titanen im Gespräch

Teilen:

  • Twitter
  • Pin It
comic

Kritischer Umgang mit KI-Tools: Falschinformationen erkennen und vermeiden

Ein sicherer Umgang mit KI erfordert Wissen und Übung. Mit gezielter Weiterbildung können Sie lernen, KI-Ergebnisse effektiv zu hinterfragen und Falschinformationen zu erkennen. Weiterlesen

  • 18.01.2025
  • Veröffentlicht in: KI

Teilen:

  • Twitter
  • Pin It
atelier1

Von der Idee zur Vision: Mein Einstieg in die Welt der KI-Kreativität – und die Crux mit den Bildern

Irgendwann begann mich die sterile Ästhetik dieser Bilder zu stören. Sie waren perfekt – aber ohne Seele. Immer dieses Grau-blau-metallic-futuristische Gedöns. Mein Fokus lag auf Texten, und die Illustrationen hatten keinen persönlichen Touch. Weiterlesen

  • 14.01.2025
  • Veröffentlicht in: KI, Prompting

Teilen:

  • Twitter
  • Pin It
cosmo

Weltbilder im Wandel: Harald Lesch trifft Brian Cox

Harald Lesch und Brian Cox verbindet die Leidenschaft für die Wissenschaft und die Vermittlung komplexer Themen an ein breites Publikum. Weiterlesen

  • 12.01.2025
  • Veröffentlicht in: Titanen im Gespräch

Teilen:

  • Twitter
  • Pin It
gini1

Der Elefant und ich: Ein treuer Begleiter, den keiner sehen will

„The Elephant in the Room“ ist eine treffende Metapher für ein offenkundiges Problem, das wir lieber ignorieren – aus Höflichkeit, Bequemlichkeit oder vielleicht, weil uns der Mut fehlt. Weiterlesen

  • 10.01.2025
  • Veröffentlicht in: KI, Prompting

Teilen:

  • Twitter
  • Pin It
weltbild1

Vom geozentrischen Weltbild zur kopernikanischen Wende: Ptolemaios und Kopernikus im Diskurs

Ptolemaios und Kopernikus standen zeitlich und kulturell weit auseinander, sodass sie sich nie begegnen konnten. Dennoch verband ihre Arbeit eine geistige Linie: Kopernikus’ Werk war eine direkte Auseinandersetzung mit dem ptolemäischen Modell. Weiterlesen

  • 05.01.2025
  • Veröffentlicht in: Titanen im Gespräch

Teilen:

  • Twitter
  • Pin It
pic3

KI und Ihr Job: Drei Strategien, um in der Zukunft unverzichtbar zu bleiben

Statt sich von der Angst vor Automatisierung und Arbeitsplatzverlust leiten zu lassen, sollten wir diese Entwicklung als eine einmalige Gelegenheit begreifen. Die „Grosse KI-Umschulung“ ist keine Bedrohung, sondern eine Chance, die eigene Karriere neu zu erfinden und gestärkt daraus hervorzugehen. Weiterlesen

  • 03.01.2025
  • Veröffentlicht in: KI, Prompting

Teilen:

  • Twitter
  • Pin It
Tierschicksale Franz Marc

ArtiFact – „Tierschicksale“ von Franz Marc (und Paul Klee) – Eine Analyse

Das Werk ist ein Beispiel für Marcs fortgeschrittene Abstraktion: Die Tiere verlieren ihre natürlichen Formen und werden zu Symbolträgern für emotionale Zustände. Weiterlesen

  • 02.01.2025
  • Veröffentlicht in: ArtiFact

Teilen:

  • Twitter
  • Pin It
← Ältere Einträge
Neuere Einträge →

Video Empfehlung:

Datenschutzerklärung DSVGO

  • Startseite
  • Leitfaden für Prompts
  • PromptMastery
  • uferlos. basel und der rhein
  • Gastbeiträge
  • Titanen im Gespräch – TitanTalk
  • Weltbilder
  • Die Voyager-Missionen: Eine Botschaft an die Ewigkeit
  • © 2025 Onlinemagazin von Rainer Luginbühl
  • Powered by WordPress
  • Theme: Tatami von Elmastudio
Top
Logo

Das Wetter in Basel


Empfohlen

Alle Beiträge zu einer Kategorie

Archiv

Kontakt

Linktree

info@ralu.ch

JA zur DSVGO